Die Raupen des Prozessionsspinners sind durch ihre charakteristische Prozessionsbewegung und feinen Brennhaare erkennbar. Sie haben einen grau-blauen Körper mit rötlich-braunen Flecken und befallen vor allem Eichen. Die Hauptaktivität der Raupen liegt zwischen Mai und Juli.
Das vermehrte Auftreten wird durch den Klimawandel und milde Winter begünstigt. Die zunehmende Verstädterung und das Fehlen natürlicher Feinde tragen ebenfalls zur Vermehrung bei.
Ein Befall durch Prozessionsspinner kann ernsthafte gesundheitliche Risiken verursachen:
Wir setzen auf eine Kombination aus mechanischer, biologischer und chemischer Bekämpfung:
Unsere Methoden sind sicher, effektiv und umweltfreundlich.
Frühzeitige Baumkontrollen und regelmäßige Überprüfungen helfen, neue Befälle frühzeitig zu erkennen. Wir bieten moderne Monitoring-Systeme und Schulungen für Anwohner und Mitarbeiter, um proaktive Maßnahmen zu ergreifen.
Schädlingsbekämpfung Köln